Schadenskartierung: Art und Weise, Zweck, Nutzen & Kosten

Dieser Beitrag erklärt die Schadenskartierung, beschreibt unsere Art und Weise der Schadenskartierung, erläutert ein Beispiel einer Schadenskartierung, was dabei zu beachten ist und was Schadenskartierungen kosten. 

Inhalt

Das Wichtigste in Kürze

  • Zusammenfassung präsenter Schäden: Feststellung, Lokalisierung und Dokumentation
  • Keine Festgelegte Art und Weise, möglich in Plänen, Zeichnungen oder tabellarischer Darstellung
  • Risse in Betonbauwerken nach TR Instandhaltung erfassen und bewerten
  • Wir empfehlen: Zielgerichtet, ohne separat zu erstellende Zeichnungen, um den Aufwand gering zu halten
  • Wichtig: Strukturierte Darstellung 
  • Dokumentationsaufwand ist ähnlich der Erfassung vor Ort

Eine Schadenskartierung ist eine Zusammenfassung oder Darstellung der präsenten Schäden an einem Bauwerk. In ihr werden Schäden festgestellt, lokalisiert und dokumentiert. Schadenskartierungen sind vergleichbar mit Beweissicherungen, kommen jedoch in der Instandhaltungsplanung direkt zu Anwendung. 

Die Ermittlung des Ist-Zustandes ist ein wesentlicher Prozessschritt der grundsätzlichen Vorgehensweise bei der Planung und Ausführung von Instandhaltungsmaßnahmen. Sie beinhaltet die Erfassung alle relevanter und verfügbarer Informationen zur Vorgeschichte des Bauwerkes. Unter Betrachtung der Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken ist sie wesentlicher Bestandteil der Ermittlung des Ist-Zustandes. 

Ein wesentlicher Bestandteil der Schadenskartierung ist die Aufzeichnung präsenter Risse und Hohlräume.  Die Schadenskartierung erfasst die wesentlichen Eigenschaften des präsenten Risses, wie die Rissbreite und den Risszustand. 

Weiterhin wird die Übereinstimmung mit Bestandsplänen kontrolliert. Ziel dessen ist eine umfassende Feststellung des Ist-Zustandes, wodurch der Ursprungszustand, sowie vorranggegangene Schädigungen, wie auch Instandhaltungs- und Umbaumaßnahmen festgestellt werden sollen. 

Die Schadenskartierung kann in Form von Zeichnungen, Plänen oder einer tabellarischen Aufzählung der präsenten Schäden stattfinden. Idealerweise ist eine Kartierung vergangener Feststellungen präsenter Schäden bereits in einem Bauwerksbuch vorhanden, sodass die Entwicklung ebenfalls ausgewertet werden kann. 

Die Erstellung von Schadenskartierungen ist bei uns sehr zielorientiert. Das bedeutet, dass wir versuchen den Aufwand für unsere Kunden sehr gering zu halten und uns daher einfachen Methoden, ohne aufwendige Erstellung von Zeichnungen, bedienen. 

Der Schadenskartierung wird dann üblicherweise eine tabellarische Aufstellung der Schäden hinzugefügt. Worin Aufnahmen der Schäden, eine Beschreibung, wie auch Lokalisierung stattfindet. 

Tabellarische Aufstellung Aufnahme Onlinebaugutachter
Beispiel einer tabellarischen Aufstellung

Die Erfassung und Bewertung von Rissen in Beton folgt den Regelungen der Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken. Sie fordert die Erfassung folgender Merkmale: 

  1. Rissart
  2. Rissverlauf
  3. Rissbreite
  4. Rissbreitenänderung
  5. Hohlraumeigenschaften
  6. Zustand der Risse
  7. Vorangegangene Maßnahmen
  8. Beurteilung der Rissursache oder Hohlraumursache
BSP Ergebnis risserfassung Onlinebaugutachter
Beispiel einer Risserfassung nach TR Instandhaltung

Die Schadenskartierung ist in Verbindung mit den verschiedenen Untersuchungen zur Ermittlung des Ist-Zustand die wesentliche planerische Grundlage für eine zielgerichtete und wirtschaftliche Instandhaltung. Der Planer benötigt die umfassende Erfassung aller relevanter Merkmale, um ein Instandhaltungskonzept erstellen zu können, dass die wesentlichen Randbedingungen des Bauwerkes berücksichtigt.  

In Bezug zur Schadenskartierung in Betonbauwerken ist zu nennen, dass auf Grundlage der Risserfassung verschiedene Instandhaltungsverfahren ausgeschlossen werden, da das Instandhaltungsziel ansonsten gefährdet wird. Unter Umständen sind bestimmte Rissausprägungen standsicherheitsrelevant, weshalb diese einer besonderen Verschlussart bedürfen.

  1. Eine Verortung der Schäden ist grundsätzlich zu erstellen.
  2. Bei Bildaufnahmen: Grundsätzlich Lineal oder Maßband einfügen.
  3. Bei Rissen in Betonbauwerken: Regelungen der Technischen Regel Instandhaltung beachten!
  4. Bei Rissen: Bildaufnahme grundsätzlich mit Rissbreitenlineal.
  5. Dokumentation: Strukturiert die Schäden erfassen, beispielsweise mit Verortung oder nach Räumen.

Was kosten Schadenskartierungen ?

Schadenskartierungen werden zumeist nach Stundenaufwänden abgerechnet und sind abhängig von der Objektgröße, den Schadensumfang und der Zielsetzung der Maßnahme. Neben den Tätigkeiten vor Ort entstehen Aufwände für die Dokumentation und Bewertung der Schäden.

Es ist überschlägig mit dem gleichen Aufwand für Dokumentationstätigkeiten, wie demjenigen Vorort zu rechnen. Bei größeren Instandhaltungsmaßnahmen ergeben sich Stundenaufwände inklusive der Dokumentationstätigkeiten von mehr als 6h regelmäßig. Preislich können die Angaben für die Beweissicherung herangezogen werden. 

Unser Angebot

Der Onlinebaugutachter bietet ein umfassendes Leistungsangebot für die Instandhaltung von Betonbauwerken an. Es können auch einzelne Untersuchungen beauftragt werden. Nehmen sie gerne Kontakt mit uns auf oder buchen sie eine erste Onlineberatung

Ähnliche Beiträge

Zugeschnitten 3 Onlinebaugutachter

Jens Temesberger

Bauingenieur und Gründer des Onlinebaugutachters. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind allgemeine Sachverständigentätigkeiten, die Planung und Begleitung von Instandhaltungsmaßnahmen an Betonbauwerken und die Baustofftechnologie. Mit dem Onlinebaugutachter möchte er das Sachverständigenwesen in der Baubranche mit den Methoden der heutigen Zeit verknüpfen.